Passionsblume - Wirkung und Wissenswertes
Was ist die Passiflora incarnata?
Hierzulande bezeichnen wir mit der Passionsblume meist Passiflora incarnata, die wir zu den Adaptogenen zählen können. Tatsächlich gibt es weltweit über 530 verschiedene Arten dieser Gattung von Pflanzen. Dazu zählen Passiflora caerulea und edulis, die wir durch ihre tropischen Früchte, die Maracuja, kennen.
Wir verdanken die Passionsblume dem sogenannten kolumbianischen Austausch. Der spanische Arzt Nicolas Monardes entdeckte Passiflora incarnata 1569 in Peru. Die Entdecker der neuen Welt brachten die Blume von ihrer amerikanischen Heimat nach Europa.
Mittlerweile zählen viele Menschen die Passionsblume zu den Heilpflanzen. Hierzulande bieten viele Hersteller:innen beruhigende Produkte mit der Passionsblume an, meist als Hilfe für Schlaf oder für geistige Beschwerden wie Nervosität. Außerdem erfreuen verschiedene Arten von Passiflora als Kübelpflanzen ihre Besitzer. Sie eignen sich hervorragend als Kletterpflanze zum Sichtschutz, auch auf dem Balkon oder der Terrasse. Zum Überwintern brauchen sie jedoch ein frostfreies Winterquartier.
Anwendung der Passionsblume
Passiflora incarnata lässt sich hervorragend für die Bekämpfung von psychischen Beschwerden wie allgemeiner Nervosität, Unruhe und Schlafstörungen einsetzen. Frauen in der Menopause können ebenfalls versuchen, Beschwerden damit zu lindern. Durch die antioxidative, entzündungshemmende Wirkung eignet sich Passiflora aber auch dazu, ganz allgemein Deine Gesundheit zu stärken.
Verfügbare Formen der Passionsblume
Du möchtest gerne Deinen Tee aus Passionsblumen selbst herstellen? Kein Problem: Du bekommst die Pflanzen in Baumschulen oder kannst sie im Internet bestellen. Darüber hinaus gibt es Passionsblumenkraut bereits fertig getrocknet und zerkleinert als Tee zu kaufen. Manche Hersteller:innen bieten Saft von Passionsblumen an.
Extrakt von Passionsblumen wird mittlerweile in den unterschiedlichsten Formen angeboten. Du kannst ihn in flüssiger Form kaufen, den Du mit der Pipette als Tropfen dosierst. Darüber hinaus werden zahlreiche Kapseln und Tabletten mit Extrakten der Passionsblume in unterschiedlichsten Dosierungen angeboten.
Entscheidend bei der Wahl eines Produkts ist der Hersteller. Deutsche Produzent:innenen müssen sich an die Auflagen hierzulande halten. Dementsprechend gut ist meist die Qualität.
Auch in dem Relax Vitaldrink von Berlin Organics ist Passionsblumenextrakt verarbeitet.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen der Passionsblume
Bisher ist wenig bekannt über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen der Passionsblume. Die Expert:innen der Europäischen Gemeinschaft raten, Produkte mit Passiflora incarnata erst ab einem Alter von 12 Jahren zu verwenden (8).
Interessanterweise geben sie keine Stellungnahme für schwangere und stillende Frauen ab. Sie betonen aber, dass derzeit keine gefährlichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen bekannt sind.
Iranische Wissenschaftler:innen veröffentlichten bereits 2001 eine Studie, in der sie die Wirkung der Passionsblume mit dem Benzodiazepin Oxazepam verglichen (22). Demnach hilft Passiflora bei Angstzuständen ebenso gut wie Oxazepam, ohne gleichzeitig Nebenwirkungen wie Benzodiazepine zu verursachen. In manchen asiatischen Ländern, beispielsweise Südkorea, gilt Passiflora als Lebensmittel.
Im Zweifelsfall empfehlen wir jedoch immer, einen Arzt oder naturheilkundlichen Heilpraktiker zu konsultieren, um ggf. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen zu vermeiden.
Ist Passionsblume geeignet, um mentale Störungen zu bekämpfen?
Die Wirkung auf die Psyche untersuchten deutsche Wissenschaftler:innen für eine Studie, die 2017 veröffentlicht wurde (10). Demnach verbesserte Passionsblumenextrakt nach drei Monaten die Resilienz gegen Stress wirksam und verringerte Symptome wie Konzentrationsschwäche, Zittern, Übelkeit und Schweißausbrüche.
Auch gegen Angstzustände und Panikattacken scheint Passionsblume gut zu helfen (3). Wissenschaftler:innen vermuten, dass Flavonoide der Passionsblume die Rezeptoren für den den beruhigenden Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) beeinflussen und so eine angstlösende Wirkung entfalten (11-12). Deshalb halten Forscher:innen diese Pflanzen für vielversprechende Kandidaten, um verschiedene mentale Krankheiten zu behandeln, beispielsweise Depressionen.
Die wunderschönen Blüten der Passionsblume (Passiflora incarnata) lassen manche Menschen zuerst an den Leidensweg von Jesus denken. Tatsächlich ist diese Blume bekannt dafür, die Wunden Christi zu repräsentieren, inklusive Dornenkrone. Unabhängig von der Religion erfreut sich die Passionsblume als potenzielle Heilpflanze zunehmender Beliebtheit. Die beruhigende Wirkung der Passionsblume und ihrer Flavonoide wird mittlerweile weltweit geschätzt. Informiere Dich hier umfassend über Passiflora incarnata!
EU-Ausschuss: schlaffördernd und stresslindernd
Gemeinsam erzielen die pflanzlichen Wirkstoffe der Passionsblume wohltuende Wirkungen im Körper, die sogar die Experten der europäischen Gemeinschaft anerkennen. Das EU-Committee on Herbal Medicinal Products (EU-Ausschuss für Arzneimittel von Pflanzen) stellte fest, dass die Passionsblume milde Symptome von Schlaflosigkeit und psychischem Stress mildern kann (7). Das ist erstaunlich, denn bislang fehlt der Beweis durch groß angelegte klinische Studien – obwohl es Studien mit wenigen Teilnehmern und Tierversuche gibt (8).
Die EU-Expert:innenen begründen diese Ansicht damit, dass die Passionsblume seit mindestens 30 Jahren weltweit und seit rund 15 Jahren in der Naturmedizin in Europa für diese Zwecke erfolgreich angewandt wird.
Tatsächlich ist die schlaffördernde Wirkung der Passionsblume hierzulande besonders gefragt. Nach Auskunft des DAK-Gesundheitsberichts von 2017 schlafen vier von fünf Erwerbstätigen schlecht (8). Das sind rund 80 Prozent! Im Jahr 2010 waren es noch rund 60 Prozent. Gleichzeitig mit diesem Anstieg hat sich der Konsum von rezeptfreien Schlafmitteln verdoppelt.
Hinweis: Rezeptfrei bedeutet nicht ungefährlich. Bei Schlafmitteln ohne Rezept handelt es sich manchmal um Antihistaminika der ersten Stunde, die zahlreiche Nebenwirkungen auslösen können.
Passiflora incarnata dagegen hilft relativ ungefährlich bei Einschlafstörungen und erhöht offensichtlich sogar die Qualität des Schlafes (2). Darüber hinaus erleichtern die Wirkstoffe der Passionsblume die Folgen von Stress aller Art.
Quellen & Literatur
(1) Kim M, Lim HS, Lee HH, Kim TH. Role Identification of Passiflora Incarnata Linnaeus: A Mini Review. J Menopausal Med. 2017 Dec;23(3):156-159. doi: 10.6118/jmm.2017.23.3.156. Epub 2017 Dec 29. PMID: 29354614; PMCID: PMC5770524. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5770524/)
(2) Ngan A, Conduit R. A double-blind, placebo-controlled investigation of the effects of Passiflora incarnata (passionflower) herbal tea on subjective sleep quality. Phytother Res. 2011 Aug;25(8):1153-9. doi: 10.1002/ptr.3400. Epub 2011 Feb 3. PMID: 21294203. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21294203/)
(3) da Fonseca LR, Rodrigues RA, Ramos AS, da Cruz JD, Ferreira JLP, Silva JRA, Amaral ACF. Herbal Medicinal Products from Passiflora for Anxiety: An Unexploited Potential. ScientificWorldJournal. 2020 Jul 20;2020:6598434. doi: 10.1155/2020/6598434. PMID: 32765195; PMCID: PMC7387951. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7387951/)
(4) Ożarowski M, Karpiński TM. Extracts and Flavonoids of Passiflora Species as Promising Anti-inflammatory and Antioxidant Substances. Curr Pharm Des. 2020 May 26. doi: 10.2174/1381612826666200526150113. Epub ahead of print. PMID: 32452323. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32452323/)
(5) Fahami F, Asali Z, Aslani A, Fathizadeh N. A comparative study on the effects of Hypericum Perforatum and passion flower on the menopausal symptoms of women referring to Isfahan city health care centers. Iran J Nurs Midwifery Res. 2010 Fall;15(4):202-7. PMID: 22049281; PMCID: PMC3203277. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22049281/)
(6) Moerman, Daniel. (2014). Ethnobotany in Native North America. 10.1007/978-94-007-3934-5_8580-2. (https://www.researchgate.net/publication/301948988_Ethnobotany_in_Native_North_America)
(7) https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/passiflorae-herba
(8) Kim GH, Kim Y, Yoon S, Kim SJ, Yi SS. Sleep-inducing effect of Passiflora incarnata L. extract by single and repeated oral administration in rodent animals. Food Sci Nutr. 2019 Dec 19;8(1):557-566. doi: 10.1002/fsn3.1341. PMID: 31993179; PMCID: PMC6977488. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6977488/)
(10) Gibbert J, Kreimendahl F, Lebert J, Rychlik R, Trompetter I. [Improvement of Stress Resistance and Quality of Life of Adults with Nervous Restlessness after Treatment with a Passion Flower Dry Extract]. Complement Med Res. 2017;24(2):83-89. German. doi: 10.1159/000464342. Epub 2017 Apr 12. PMID: 28407638. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28407638/)
(11) Appel K, Rose T, Fiebich B, Kammler T, Hoffmann C, Weiss G. Modulation of the γ-aminobutyric acid (GABA) system by Passiflora incarnata L. Phytother Res. 2011 Jun;25(6):838-43. doi: 10.1002/ptr.3352. Epub 2010 Nov 19. PMID: 21089181. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21089181/)
(12) Wasowski C, Marder M. Flavonoids as GABAA receptor ligands: the whole story? J Exp Pharmacol. 2012 Feb 23;4:9-24. doi: 10.2147/JEP.S23105. PMID: 27186113; PMCID: PMC4863311. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27186113/)
(13) Pizzino G, Irrera N, Cucinotta M, Pallio G, Mannino F, Arcoraci V, Squadrito F, Altavilla D, Bitto A. Oxidative Stress: Harms and Benefits for Human Health. Oxid Med Cell Longev. 2017;2017:8416763. doi: 10.1155/2017/8416763. Epub 2017 Jul 27. PMID: 28819546; PMCID: PMC5551541. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5551541/)
(14) Salim S. Oxidative stress and psychological disorders. Curr Neuropharmacol. 2014 Mar;12(2):140-7. doi: 10.2174/1570159X11666131120230309. PMID: 24669208; PMCID: PMC3964745. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3964745/)
(15) Li Y, Yao J, Han C, Yang J, Chaudhry MT, Wang S, Liu H, Yin Y. Quercetin, Inflammation and Immunity. Nutrients. 2016 Mar 15;8(3):167. doi: 10.3390/nu8030167. PMID: 26999194; PMCID: PMC4808895. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4808895/)
(16) Dabeek WM, Marra MV. Dietary Quercetin and Kaempferol: Bioavailability and Potential Cardiovascular-Related Bioactivity in Humans. Nutrients. 2019 Sep 25;11(10):2288. doi: 10.3390/nu11102288. PMID: 31557798; PMCID: PMC6835347. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31557798/)
(17) Marunaka Y, Marunaka R, Sun H, Yamamoto T, Kanamura N, Inui T, Taruno A. Actions of Quercetin, a Polyphenol, on Blood Pressure. Molecules. 2017 Jan 29;22(2):209. doi: 10.3390/molecules22020209. PMID: 28146071; PMCID: PMC6155806. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6155806/)
(18) Lin Y, Shi R, Wang X, Shen HM. Luteolin, a flavonoid with potential for cancer prevention and therapy. Curr Cancer Drug Targets. 2008 Nov;8(7):634-46. doi: 10.2174/156800908786241050. PMID: 18991571; PMCID: PMC2615542. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2615542/)
(19) Yan X, Qi M, Li P, Zhan Y, Shao H. Apigenin in cancer therapy: anti-cancer effects and mechanisms of action. Cell Biosci. 2017 Oct 5;7:50. doi: 10.1186/s13578-017-0179-x. PMID: 29034071; PMCID: PMC5629766. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5629766/)
(20) Gupta RK, Kumar D, Chaudhary AK, Maithani M, Singh R. Antidiabetic activity of Passiflora incarnata Linn. in streptozotocin-induced diabetes in mice. J Ethnopharmacol. 2012 Feb 15;139(3):801-6. doi: 10.1016/j.jep.2011.12.021. Epub 2011 Dec 28. PMID: 22212504. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22212504/)
(21) Santoro N, Epperson CN, Mathews SB. Menopausal Symptoms and Their Management. Endocrinol Metab Clin North Am. 2015 Sep;44(3):497-515. doi: 10.1016/j.ecl.2015.05.001. PMID: 26316239; PMCID: PMC4890704. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4890704/)
(22) Akhondzadeh S, Naghavi HR, Vazirian M, Shayeganpour A, Rashidi H, Khani M. Passionflower in the treatment of generalized anxiety: a pilot double-blind randomized controlled trial with oxazepam. J Clin Pharm Ther. 2001 Oct;26(5):363-7. doi: 10.1046/j.1365-2710.2001.00367.x. PMID: 11679026. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11679026/)
Kornelia C. Rebel
Wir sind, was wir essen: Für Kornelia ist unsere Ernährung die Grundlage für ein glückliches Leben. Mit Nahrung fürs Gehirn hat sie sich in ihrem Buch Cooking for Happiness eingehend befasst. Wie ihre anderen beiden Bücher über Ernährung hat es den Gourmand World Cookbook Award von Edouard Cointreau bekommen. Die ausgebildete Redakteurin hat dank Ess-Störungen in ihrer Jugendzeit ein umfangreiches Wissen über die Beziehung des Menschen zum Essen gesammelt. Zudem faszinieren sie die Erkenntnisse der Wissenschaft, die sie für Berlin Organics leicht verständlich darstellt.
Passionsblume: Wirkung
Das Kraut der Passionsblume ist Bestandteil von zahlreichen pflanzlichen Stimmungsaufhellern und beruhigenden Arzneimitteln, die wie Baldrian rezeptfrei verkauft werden dürfen. Besonders geschätzt wird die Passionsblume weltweit auch als Hilfe bei Schlafstörungen. In Nordamerika wird Passionsblumenkraut meist als Tee mit beruhigender Wirkung verwendet. In Südamerika, vor allem Brasilien, nutzt man die Passionsblume auch als Schmerzmittel und zur Behandlung von Asthma (1).
Mittlerweile gibt es auch eine Reihe von wissenschaftlichen Studien, die sich mit der Pflanze befassen. Sie beschreiben unter anderem folgende Eigenschaften:
- Hilft möglicherweise sehr gut beim Einschlafen und fördert die Qualität des Schlafs (2)
- Kann Angstzustände lindern, die Psyche beruhigen und mentalen Stress verringern (3)
- Wirkt vermutlich antioxidativ und entzündungshemmend im gesamten Körper (4)
- Kann unangenehme Begleiterscheinungen der Menopause lindern (5)
Die Wirkung der Passionsblume auf Psyche und Stoffwechsel beruht auf den zahlreichen Pflanzenwirkstoffen, die in den Blüten und auch den Früchten enthalten sind. Dazu zählen Tannine (Gerbstoffe), Cumarinalkaloide sowie verschiedene Flavonoide wie Kaempferol, Lutoelin und Quercetin (6).
Antioxidative Wirkung der Pflanzenstoffe in der Passionsblume
Zu den wohltuenden Wirkungen auf die Psyche dürfte auch der antioxidative Effekt der Passionsblume beitragen. Zahlreiche Polyphenole von Passiflora sind dafür bekannt, dass sie als Antioxidantien freie Radikale vernichten und so eine entzündungshemmende Wirkung entfalten (3). Auf diese Weise verringern sie oxidativen Stress, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem und die geistige Stimmung auswirkt (13-14).
Zu diesen Pflanzenwirkstoffen gehören neben Kaempferol auch Quercetin, Lutoelin und Apigenin (3). Diese Substanzen haben in der Natur die Aufgabe, die Pflanze vor Umwelteinflüssen zu schützen. Ähnliche Wirkungen entfalten sie auch im menschlichen Körper, etwa bei Erkältung. So kann Quercetin nicht nur Entzündungen hemmen, sondern auch Krankheitserreger vernichten (15).
Außerdem deuten wissenschaftliche Studien an, dass Quercetin und Kaempferol Bluthochdruck senken können (16-17). Zudem befassen sich zahlreiche Forscher:innen mit den vorbeugenden Eigenschaften von Pflanzenwirkstoffen bei Krebs. Lutoelin und Apigenin gelten als Flavonoide, die dafür in Frage kommen (18-19). In Tierversuchen hat sich gezeigt, dass die Passionsblume eine Wirkung gegen Diabetes ausüben kann (20).
Viele Frauen weltweit schätzen die ausgleichende Wirkung der Passionsblume bei typischen Beschwerden der Wechseljahre. Besonders häufig leiden Frauen in den Jahren vor, während und nach der Menopause an Depressionen und Schlafstörungen. Auch Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind weit verbreitet (21).
Iranische Hebammen befassten sich intensiv mit den helfenden Einflüssen von Passiflora incarnata bei Beschwerden der Wechseljahre und veröffentlichten im Jahr 2010 eine Studie darüber (5). Das pflanzliche Mittel verbesserte demnach bereits nach drei Wochen die Stimmung und half sogar bei Beschwerden wie Kopfschmerzen. Die Iranerinnen betrachten die Passionsblume deshalb als Alternative zu der üblichen Hormonersatztherapie für Symptome der Menopause.
Passionsblume Wirkungseintritt: Nicht sofort
Viele Menschen fragen danach, wie schnell sich die Wirkung der Passionsblume bemerkbar macht. Darüber gibt es keine genauen Erkenntnisse. Allerdings dauerte es bei den meisten Studien einige Wochen, bis sich die volle Wirkung entfaltete.
Du kannst Passiflora incarnata ähnlich wie Johanniskraut entweder als beruhigenden Tee anwenden oder die Wirkstoffe in Passionsblume Kapseln oder Tabletten mit Passionsblumenextrakt erstehen. Die Dosierung pro Tasse Tee beträgt ein gehäufter Teelöffel. Bei den Wirkstoffen gelten 300 mg als eine mittlere Dosierung.
Der langsame Wirkungseintritt ist typisch für die meisten Heilpflanzen und Adaptogene. Pflanzliche Arzneimittel wirken häufig wesentlich langsamer als chemische Keulen. Falls Du mit der Passionsblume akute Angstzustände – etwa hervorgerufen durch Prüfungsangst – bekämpfen willst, solltest Du deshalb vorausplanen. In diesem Fall ist es ratsam, mindestens vier Wochen vor dem Prüfungsdatum mit der Einnahme zu beginnen.