Berlin Organics ist eine Certified B Corporation®!
Seit der Gründung von Berlin Organics besteht bei uns der Wunsch, neben qualitativ hochwertigen Produkten auch einen zusätzlichen ökologischen und sozialen Mehrwert zu schaffen und diesen auch zu zeigen. Eine B CorpTM-Zertifizierung ist hierfür die beste Möglichkeit.
Viele fragen sich nun sicherlich, was B CorpTM eigentlich ist und was es damit auf sich hat. Diese grundlegenden Fragen möchten wir euch daher beantworten.
Was ist B CorpTM und welche Unternehmen sind zertifiziert?
B CorpTM ist für Unternehmen das, was Fair Trade für einzelne Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee oder Kakao ist. Dabei steht das „B“ für Benefit, für positives Wirken. „Es geht nicht – oder nicht allein – darum, das beste Unternehmen der Welt zu sein, als vielmehr das beste Unternehmen für die Welt zu sein.“
Im Falle einer Certified B Corporation® handelt es sich um die Zertifizierung eines gesamten Unternehmens, das sich durch nachhaltiges, verantwortungsvolles Wirtschaften auszeichnet.
Nicht allein gewinnorientiertes Arbeiten steht im Vordergrund, sondern auch die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte.

Wie wird ein Unternehmen zur Certified B Corporation®?
Um eine Certified B Corporation®zu werden, muss ein intensives Assessment durchlaufen werden. Dabei wird die Zertifizierung anhand eines Punktesystem bestimmt. Nur bei Erreichung einer geforderten Mindestpunktezahl erhält ein Unternehmen die Zertifizierung.
Wir mussten dafür in verschiedenen Kategorien unsere Arbeitsweise und unser Engagement dokumentieren. So spielen zum Beispiel Themen wie die Verwendung biologischer Rohstoffe und deren Erzeugung eine große Rolle. Auch der Beitrag, den unsere Produkte zu einer gesunden Ernährung leisten können, wird berücksichtigt.
Ebenso ausschlaggebend war, dass Berlin Organics bestrebt ist, möglichst viele der Rohstoffe aus direktem Handel zu beziehen, womit zugleich soziale Aspekte, wie faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung der Rohstoffproduzenten, gestaltet werden können.
Welchen Mehrwert bietet B CorpTM?
Im Gegensatz zu Siegeln wie „Fairtrade“, die nur einen bestimmten Teil eines Geschäftsmodells zertifizieren, oder Eigensiegeln von Herstellern, wie etwa „Hand in Hand“ oder „fair+“ wird bei B CorpTM das gesamte Geschäftsmodell von einer unabhängigen Organisation zertifiziert.
B CorpTM trifft somit eine umfassende, ganzheitliche Aussage über die Arbeitsweise eines Unternehmens, insbesondere in Bezug auf soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.
Wer gern noch mehr über die B-Zertifizierung erfahren möchte, kann sich unter www.bcorporation.eu sowie unter www.bthechange.com weitere Informationen anlesen und einholen. Die wichtigsten Eckpunkte zur Zertifizierung werden außerdem in einem englischsprachigen, leicht verständlichen Infovideo anschaulich zusammengefasst.

Im Rahmen der unternehmerischen Aktivitäten werden die Interessen der verschiedenen Stakeholder (Beteiligten) berücksichtigt, zu denen neben den Angestellten, Zulieferern und Kunden u. a. auch die Umwelt zählt.
Weltweit gibt es bereits über 1.800 Unternehmen aus mehr als 120 Geschäftszweigen aus 50 Ländern, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Wirtschaften und Erfolg neu definieren.
Entscheidende Kriterien hierfür sind ein hohes Maß an Verantwortung bezüglich sozialer und umweltrelevanter Aspekte und die Gewährleistung von Transparenz. Bekannte Certified B Corporations® sind z. B. der Outdoor-Ausrüstungshersteller Patagonia und der Eiscremehersteller Ben&Jerry’s. In Deutschland sind Unternehmen wie CoffeeCircle, Einhorn Kondome, ecosia, frechefreunde (erdbär), startnext oder Danone Waters zertifziert.